BIOGRAFIE

Biografie (deutsch/kurz)

 

Der 18-jährige Simon Haje ist ein vielseitiger, erfolgreicher deutscher Nachwuchspianist mit regelmäßigen Konzertauftritten und Gewinner zahlreicher erster Preise von renommierten Internationalen Klavierwettbewerben. 
 
Bühnenerfahrungen  konnte er bereits als Fünfjähriger als Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper sammeln. Seit seinem sechsten Lebensjahr erhält er Klavierunterricht und wurde mit neun Jahren Jungstudent an der Universität der Künste Berlin. 


Bei internationalen Klavierwettbewerben erhielt Simon Haje zahlreiche Preise und Sonderpreise. Erste Preise erhielt er u. a. beim Klavierpodium München, Schumann Wettbewerb Düsseldorf, Steinway Klavierwettbewerb und Piano Competition Enschede / Niederlande. Allein in diesem Jahr konnte er sich bei vier Wettbewerben in Folge als erster Preisträger durchsetzen (Neuchatel, Aarhus, Kronberg, Orbetello). 

Seit seinen Kinderjahren tritt Simon Haje regelmäßig im In- und Ausland öffentlich auf. Als Solist spielte er in bedeutenden Spielstätten u. a. im Konzerthaus Berlin, der Berliner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, im Beethoven-Haus Bonn und der Laeiszhalle Hamburg. Moderierte Recitals gab er im Palais Lichtenau Potsdam, im Theater der Mein Schiff 3, im Pianosalon Christophori und in der Hamburger Laeiszhalle. 

Sein Orchesterdebut gab Simon Haje mit 12 Jahren als Solist des Cembalo-Konzertes d-Moll von Bach im Schlosstheater Rheinsberg. Mit 14 Jahren führte er mit den Düsseldorfer Symphonikern das Konzertstück f-Moll von Weber auf. Sein Debut im Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt in Berlin gab er 2020 mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven. 2022 Jahr war er Solist im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit dem 1. Klavierkonzert von Mendelssohn. 2022 und 2023 trat er mit den Neubrandenburger Philharmonikern mit dem 2. Klavierkonzert von Rachmaninow und dem 1. Klavierkonzert von Chopin auf. 

Simon Haje ist Stipendiat  von "Menuhin Live Music Now ", der Deutschen Stiftung Musikleben, Musica Mundi Belgien und der Daniel Hope Academy. Aufgrund seiner Leistungen wurde er 2022 zum Young Steinway Artist ernannt.


Biografie (deutsch/lang)

Simon Haje (geb. 2005) ist ein erfolgreicher deutscher Nachwuchspianist mit vielfältigen Konzertauftritten und erster Preisträger von Internationalen Wettbewerben, zuletzt in Enschede, Neuchatel und Aarhus.

Klavierunterricht erhält er seit seinem sechsten Lebensjahr. Mit neun Jahren wurde er Jungstudent am „Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin" in der Klasse von Stefan Lietz und später bei Prof. Markus Groh. Außerdem war er Frühstudent der "young academy Rostock", dem Internationalen Zentrum für musikalisch Hochbegabte bei Prof. Bernd Zack. Meisterklassen besuchte er u. a. bei den Professoren Eldar Nebolsin, Klaus Hellwig, Jacques Rouvier und Jan Jiracek von Arnim. 

Beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte Simon Haje seit seinem siebten Lebensjahr in den Kategorien Klaviersolo, Ensemble, Begleitung, Orgel und Gesang ausschließlich erste Preise, zuletzt 2021 beim Bundeswettbewerb in der Kategorie Ensemble. Außerdem erhielt er zahlreiche Sonderpreise u. a. für die „Interpretation zeitgenössischer Musik“, den „Kulturradio Sonderpreis“ vom „Rundfunk Berlin Brandenburg“ und beim Sonderpreisfestival WESPE in Lübeck den Sonderpreis der Hindemith Foundation. 

Bei internationalen Klavierwettbewerben erhielt er erste Preise und Sonderpreise, u. a.:
° 2018 beim Klavierpodium München ( Hauptpreis „Marmortaste“ für das
Klaviernachwuchstalent des Jahres und mehrere Sonderpreise)
° 2019 beim Schumann Wettbewerb Düsseldorf (1. Preis)
° 2019 beim Steinway Klavierwettbewerb (1. Preis und Publikumspreis)
° 2022 beim Klavierwettbewerbes Enschede (1. Preis und Pressepreis)
° 2023 beim Concours International Piano Neuchatel Val de Travers (1. Preis, Konzert Preis, emcy Preis)
° 2023 beim International Piano Competition Aarhus / Dänemark.  (1. Preis, emcy Preis)
° 2023 beim Internationalen Klavierwettbewerb in Kronberg (1. Preis) 

Erfolgreich ist Simon ebenfalls als Kammermusiker in verschiedenen Formationen und als Liedbegleiter. Mit seinen Violinpartnern erzielte er mehrere Preise, u. a. 2021 den Herrmann J. Abs-Preis und den Klassikpreis des WDR3. 

Seit seinen Kinderjahren tritt Simon Haje öffentlich auf. Als Pianist spielte er in bedeutenden Spielstätten u. a. im Konzerthaus Berlin, der Berliner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf und der Laeiszhalle Hamburg. Moderierte Klavier-Solorecitals gab er im Schloss Kartzow, im Palais Lichtenau Potsdam, im Theater der Mein Schiff 3 und im Pianosalon Christophori. Sein Orchesterdebut gab Simon mit 12 Jahren als Solist des Cembalo-Konzertes d-Moll von Bach im Schlosstheater Rheinsberg und im großen Konzertsaal der Universität der Künste Berlin. Mit 14 Jahren führte er mit den Düsseldorfer Symphonikern das Konzertstück f-Moll von Weber auf. Sein Debut im Großen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt in Berlin gab er 2020 mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Beethoven. 2022 Jahr war er Solist im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie mit dem 1. Klavierkonzert von Mendelssohn. 2022 und 2023 trat er mit den Neubrandenburger Philharmonikern mit dem 2. Klavierkonzert von Rachmaninow und dem 1. Klavierkonzert von Chopin auf. 

Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert war Simon Haje bisher drei Mal als Jugendjuror tätig. Als Jugendvertreter nahm er 2021 an einer gestreamten und für das Fernsehen aufgezeichneten Podiumsdiskussion des Landesmusikrates über das Thema „Kulturradio im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ teil. Bei der Veranstaltung der HMT Rostock im Mai 2022 „Wofür steht das Werk und wofür der Interpret“ trug er die Etude „L'escalier du diable“ von Ligeti vor und diskutierte mit dem Pianisten Kit Armstrong in einem öffentlichen Diskurs.
Aufgrund seiner Leistungen wurde Simon Haje 2022 zum Young Steinway Artist ernannt.

Supported by | Unterstützt von:

Internationale Musikakademie - Förderung von Hochbegabten

Photos: © Tom McKenzie